[JAUCHZENDES FROHLOCKEN]* 40 Jahre Konzertchor Darmstadt
*Lass Darmstadt unter vollen Chören ein jauchzendes Frohlocken hören (Kantate von Christoph Graupner 1728)
Herausgeber Konzertchor Darmstadt e.V.
Kamera: Christoph Rau
Schnitt: Gerd Ohlhauser
Script: Antje Voutta
Regie: Wolfgang Seeliger
Preface Book 116, EDITION DARMSTADT Band 16, 2018, Flipbook, Broschur, 14,3 x 12 cm, 320 Seiten, circa 230 farbige Fotoseiten, 14,80 Euro, ISBN: 978-3-947428-00-7
Der Konzertchor Darmstadt wurde 1977 gegründet und erlangte innerhalb weniger Jahre internationale Anerkennung. In den vergangenen 40 Jahren hatte er über 1000 Auftritte. Für seine Verdienste um Darmstadt und die Kunst wurde er soeben mit der Bronzenen Verdienstplakette der Wissenschaftsstadt ausgezeichnet. Das Buch erzählt die Geschichte des Chors unter seinem Leiter Wolfgang Seeliger. Und eine lange, chronologische Bildstrecke zeigt die Arbeit des Chors der letzten drei Jahre. Weil er bei den Auftritten in der kompakten Darbietung aufgeht und dahinter verschwindet, zeigt das Buch am wenigsten diese Auftritte, sondern das unermüdliche Ringen um das Werk in den Proben zuvor.
Bildergalerie zur Darmstädter Erstaufführung von Leonard Bernsteins „Mass“ im Darmstadtium (Wissenschafts- und Kongresszentrum Darmstadt) am 30. Oktober 2016
Bildergalerie zu den Proben zum Eröffnungskonzert der 47. Internationalen Ferienkurse für Neue Musik am 2. August 2014 in der Böllenfalltorhalle Darmstadt. Zusammen mit dem hr-Sinfonieorchester und dem Ensemble musikFabrik führt der Konzertchor Darmstadt Karlheinz Stockhausens „Carré für vier Orchester und vier Chöre (vier Dirigenten)“ auf
Bildergalerie: Szenische Aufführung “Compositionen zu Goethe´s Faust” von Fürst Anton Radziwill (1775-1833), Proben zur Aufführung am 9. März 2014 im Wissenschafts- und Kongresszentrum Darmstadtium
Bis Dezember 2021 sind bereits 23 Foto-Flipbooks in der EDITION DARMSTADT erschienen, u.a.:

Seit 2015 dokumentieren wir mit den Flipbooks unserer EDITION HESSEN auch die verborgene und übersehene Schönheit und Lebensqualität der ländlichen Räume Hessens (4 Bände bis Dezember 2021).