Posts Tagged ‘Natur erleben’

DARMSTADT EN WOOG – 444 Jahre Woog

5. Mai 2013

ED-105-buchtitel-woogKlicken Sie hier, um das Fotobuch “Darmstadt en Woog – 444 Jahre Woog, Eine Hommage an Darmstadts grüne Mitte” per E-Mail zu bestellen.

Darmstadt en Woog – 444 Jahre Woog, Eine Hommage an Darmstadts grüne Mitte
Surface Book Darmstadt 2012, Band 105 der EDITION DARMSTADT, Herausgeber: Woogsfreunde – Bürgeraktion zum Schutz des Naturbadesees, 312 Seiten, mehr als 250 farbige Fotoseiten, Flipbook 14,3 x 12 cm, EUR 12,80, ISBN 978-3-939855-30-9

Mit Beiträgen von: Dr. Ralf Beil, Direktor Institut Mathildenhöhe, Dr. Peter Engels, Leiter Stadtarchiv und Jochen Partsch, Oberbürgermeister der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Redaktion: Meike Heinigk, Fotos: Natascha Braun, Bildkomposition: Gerd Ohlhauser, Bildbearbeitung: Lasertype GmbH, Gestaltung, Layout und Satz: Natascha Braun (www.loewenherz-design), Lektorat: Ursula Ott, Gesamtherstellung: Printmedia Solutions

„Book-release-Party“ mit  Ausstellung  war am 1.12.2012 um 15 Uhr auf der Woogsinselseite. Eine Bildergalerie folgt hier bald.

Der “Große Woog” in Darmstadt (Quelle: Website Woogsfreunde)
Der “Große Woog” ist ein Naturbadesee mit einer Ausdehnung von rund 60.000 Quadratmetern mitten in der Großstadt Darmstadt. Durch den Woog fließt der im Darmstädter Ostwald aus mehreren Quellen entspringende Darmbach. “Woog” ist eine alte regionstypische Bezeichnung für stehende Gewässer. Am Woog gibt es zwei Badeanstalten, die von Mitte Mai bis Mitte September geöffnet sind. Im Südosten das Inselbad mit zwei großen Liegewiesen, Kinderspielplatz, Volleyballfeld, Rutschbahn und flachem Strand. Im Nordwesten das Familienbad mit Nichtschwimmerbereich, Betonstegen, 50-Meter-Becken, 10-Meter-Sprungturm und Verleih von Ruder- oder Tretbooten. Öffnungszeiten: Samstag bis Montag ab 9 Uhr, Dienstag bis Freitag ab 8 Uhr. Abends bleibt der Woog bis 20 Uhr geöffnet (letzter Einlass 19 Uhr), bei gutem Wetter auch eine halbe Stunde länger.

Auf der Südwestecke befindet sich ein Restaurant mit Freiterrasse, das woog (Neueröffung im Mai 2013) – Zugang vom Woogsdamm aus. Auf der Nordwestecke steht die wegen ihrer Lage am See nicht nur bei Jugendgruppen, sondern auch bei Weiterbildungsveranstaltern beliebte Darmstädter Jugendherberge. Im Sommer erreicht der im Durchschnitt 2 Meter tiefe Woog schnell angenehme Wassertemperaturen von über 20 Grad. Die bräunlich-trübe Färbung des Woogswassers ist geologisch bedingt. Die Wasserqualität wird ständig überprüft und ist in Ordnung.

Angelegt wurde der Große Woog 1567 vermutlich als Feuerlöschteich für die Stadt Darmstadt und Vergnügungswasserpark der Landgrafen. Etwa 1820 wurde er zum Badesee für die Bevölkerung. Nach und nach wurden die Badeanstalten ausgebaut – für Männer und Frauen streng getrennt . Die damals weiß angestrichenen Holzstege und Holzhäuser sind später Betonstegen gewichen. Trotzdem nennen ältere Darmstädter den Bereich um den Sprungturm heute noch “Die Weißen”. Das heutige Familienbad wurde Anfang der 90er Jahre nach den Plänen des ehemaligen Damenbades von 1927/28 neu aufgebaut und steht wie das Gesamtensemble Großer Woog unter Denkmalschutz.

EDITION DARMSTADT
Jeweils ca. 300-seitige Flipbooks im Format 14,3 x 12 cm über bekannte und bislang übersehene Darmstädter Kulturgüter sollen deren Wahrnehmung und Nachfrage stärken und so die Bekanntheit und die kulturelle Vielfalt unserer Stadt fördern. Abonnieren Sie die Buchreihe und werden Sie Mitherausgeber. Die EDITION DARMSTADT lebt vom bürgerschaftlichen Engagement aller Darmstädter (und aller Anderen), die sich als Abonnenten und Mitherausgeber, Autoren, Grafiker, Fotografen, Redakteure und als Verleger an diesem Non-Profit-Projekt beteiligen. Klicken Sie hier für die aktuelle Liste unserer Abonnenten/Mithrausgeber.

Bis Dezember 2021 sind bereits 23 Foto-Flipbooks in der EDITION DARMSTADT erschienen, u.a.:

Seit 2015 dokumentieren wir mit den Flipbooks unserer EDITION HESSEN auch die verborgene und übersehene Schönheit und Lebensqualität der ländlichen Räume Hessens (4 Bände bis Dezember 2021).

Werbung

Die nächsten Titel der EDITION DARMSTADT

25. August 2010

Weitere Ideen (gerne nehmen wir Ihre Anregungen entgegen):

SV98 – Die Lilien

Welterbe Grube Messel (klicken Sie hier für eine Bildergalerie)

Internationaler Waldkunstpfad

100 Darmstädter

Vivarium Darmstadt

Natur erleben in Darmstadt (mit dem Netzwerk Naturpädagogik Darmstadt)

Schlossgrabenfest

Architektur in Darmstadt

Subkulturen in Darmstadt

Stadtverführer Darmstadt

Schlossmuseum Darmstadt

August Euler Flugplatz

Musikszene Darmstadt (vom Punk über die Klassik zur Moderne)

Skulpturengarten Darmstadt (klicken Sie hier für eine Bildergalerie)

Datterich Festival

Jugendstil (über die Mathildenhöhe hinaus)

Wissenschaftsstadt Darmstadt (Forschung, IT, Engineering)

Sport in Darmstadt

Literatur Darmstadt (auch Slam-Poetry)

Vom Verschwinden Darmstadts (Illustrationen von Christoph Grundmann)

TU Darmstadt (mit dem Fotoclub Darmstadt)

Atelierhäuser (Künstler) in Darmstadt

70 Jahre Internationales Musikinstitut Darmstadt (IMD) 2018

450 Jahre Martinsviertel, gemeinsam mit dem Bezirksverein Martinsviertel (für 2040 angedacht)

Hinterhöfe und Privatgärten in Darmstadt

Sepulkralkultur

Bis zum Frühjahr 2023 sind bereits 26 Flipbooks in der EDITION DARMSTADT erschienen, hier ein Auszug:

Seit 2015 dokumentieren wir mit den Flipbooks unserer EDITION HESSEN die verborgene und übersehene Schönheit und Lebensqualität des ländlichen Raumes in Hessen (4 Bände bis Winter 2021).