Posts Tagged ‘Gerd Ohlhauser’

HANS ZIPPERT – NICHTS WIRD JEMALS FERTIG. DIE MATHILDENHÖHE und andere Baustellen des 3. Darmstädter Turmschreibers

1. Dezember 2021

Klicken Sie hier, um das Flipbook “HANS ZIPPERT – NICHTS WIRD JEMALS FERTIG, DIE MATHILDENHÖHE und andere Baustellen des 3. Darmstädter Turmschreibers” per E-Mail direkt beim Verlag zu bestellen (es öffnet sich eine E-Mail in Ihrem E-Mail-Programm, die Sie vorm Versand bearbeiten können)

HANS ZIPPERT – NICHTS WIRD JEMALS FERTIG. DIE MATHILDENHÖHE und andere Baustellen des 3. Darmstädter Turmschreibers
Mit einer Fotoreportage über die Welterbe-Sanierung
Script: Hans Zippert
Kamera: Ute Döring
Schnitt: Gerd Ohlhauser
Regie: Astrid Wuttke
Herausgegeben von der Gesellschaft Hessischer Literaturfreunde
Mit einem Vorwort des Darmstädter Oberbürgermeisters Jochen Partsch: „Wir sind Welterbe“
Preface Book 123, Edition Darmstadt Band 23, Edition Turmschreiber Band 3, Darmstadt 2021
Flipbook, Broschur, 14,3 x 12 cm, 360 Seiten, über 200 Fotoseiten, 16,80 Euro
ISBN 978-3-947428-15-1

Im Buch enthalten sind zwei Gutscheine der persischen Restaurants „Shiraz“ und „Djadoo“ in Darmstadt.

Bis Frühjahr 2023 sind bereits 26 Foto-Flipbooks in der EDITION DARMSTADT erschienen, u.a.:

Seit 2015 dokumentieren wir mit den Flipbooks unserer EDITION HESSEN auch die verborgene und übersehene Schönheit und Lebensqualität des ländlichen Raumes in Hessen (4 Bände bis Ende 2021).

Werbung

TATORT DARMSTADT – 16 Kurzkrimis und eine fotografische Spurensicherung

1. Dezember 2021

Klicken Sie hier, um das Fotobuch “TATORT DARMSTADT – 16 Kurzkrimis und eine fotografische Spurensicherung” per E-Mail direkt beim Verlag zu bestellen (es öffnet sich eine E-Mail in Ihrem E-Mail-Programm, die Sie vorm Versand bearbeiten können)

TATORT DARMSTADT – 16 Kurzkrimis und eine fotografische Spurensicherung
Skripts: Eric Barnert, Stefan Benz, Fritz Deppert , Alex Dreppec, Thomas Fuhlbrügge, PH Gruner, Ralf Köbler, Bruno Laberthier, Marc Mandel , Andreas Roß, Susanne Roßbach, Walter Scheele, Frank Schuster, Ralf Schwob, Ella Theiss, Barbara Zeizinger
Kamera: Oliver Stienen
Regie & Schnitt: Gerd Ohlhauser
Kritik: Bettina Bergstedt
Herausgegeben von Gerd Ohlhauser
Preface Book 122, Edition Darmstadt Band 22, Darmstadt 2021
Flipbook, Broschur, 14,3 x 12 cm, 360 Seiten, davon 210 Fotoseiten, 16,80 Euro
ISBN: 978-3-947428-14-4

Bis Dezember 2021 sind bereits 23 Foto-Flipbooks in der EDITION DARMSTADT erschienen, u.a.:

Seit 2015 dokumentieren wir mit den Flipbooks unserer EDITION HESSEN auch die verborgene und übersehene Schönheit und Lebensqualität des ländlichen Raumes in Hessen (4 Bände bis Ende 2021).

KAMBIZ‘ SATIRISCHES TAGEBUCH – TITANIsChes aus DARMSTADT

1. Dezember 2021

Klicken Sie hier, um das Flipbook “KAMBIZ‘ SATIRISCHES TAGEBUCH – TITANIsChes aus DARMSTADT” per E-Mail direkt beim Verlag zu bestellen (es öffnet sich eine E-Mail in Ihrem E-Mail-Programm, die Sie vorm Versand bearbeiten können)

Der aus Persien stammende Karikaturist Kambiz ist ein Grenzgänger, der zwischen zwei Kulturen zu kritischem Bewusstsein gekommen ist. Die Differenz zum Vorher und das Fremdsein hier schärften seinen Blick und seinen Geist für die Verhältnisse. „Nur der Fremde versteht die Welt“ (Olga Tokrczuk). Kambiz ist betroffen und macht mit seinen satirischen Collagen auf die täglichen Zumutungen aufmerksam, deren Absurdität wir, die damit leben, kaum noch wahrnehmen.

KAMBIZ‘ SATIRISCHES TAGEBUCH – TITANIsChes aus DARMSTADT
Collagen & Captions: Kambiz
Skript, Schnitt & Typografie: Gerd Ohlhauser
Preface Book 121, Edition Darmstadt, Band 21, Preface Book, Darmstadt 2021
Flipbook, Broschur, 14,3 x 12 cm, 300 Seiten, circa 125 satirische Montagen, 16,80 Euro
ISBN 978-3-947428-13-7

Bis Dezember 2021 sind bereits 23 Foto-Flipbooks in der EDITION DARMSTADT erschienen, u.a.:

Seit 2015 dokumentieren wir mit den Flipbooks unserer EDITION HESSEN auch die verborgene und übersehene Schönheit und Lebensqualität des ländlichen Raumes in Hessen (4 Bände bis Ende 2021).

KATJA BEHRENS – EIN BLICK INS AUTORENLEBEN

17. Oktober 2020

Klicken Sie hier, um das Fotobuch “KATJA BEHRENS – EIN BLICK INS AUTORENLEBEN. Sieben Erzählungen der 2. Darmstädter Turmschreiberin. Mit einer fotografischen Hommage an die Rosenhöhe” per E-Mail direkt beim Verlag zu bestellen (es öffnet sich eine E-Mail in Ihrem E-Mail-Programm, die Sie vorm Versand bearbeiten können)

KATJA BEHRENS
EIN BLICK INS AUTORENLEBEN
Sieben Erzählungen der 2. Darmstädter Turmschreiberin. Mit einer fotografischen Hommage an die Rosenhöhe
Script: Katja Behrens
Kamera: Christoph Rau
Schnitt: Gerd Ohlhauser
Preface Book 119, Edition Darmstadt, Band 19, Edition Turmschreiber, Band 2
Preface Book, Darmstadt 2020, Flipbook, Broschur, 14,3 x 12 cm, 360 Seiten, circa 220 farbige Fotoseiten, ISBN 978-3-947428-11-3,
Preis: 14,80 Euro

Für eine Bildergalerie zum Buch klicken Sie hier.

Bis zum Dezember 2021 sind bereits 23 Foto-Flipbooks in der EDITION DARMSTADT erschienen, u.a.:

Seit 2015 dokumentieren wir mit den Flipbooks unserer EDITION HESSEN auch die verborgene und übersehene Schönheit und Lebensqualität des ländlichen Raumes in Hessen (4 Bände bis Dezember 2021).

EBERSTADT – DEM SÜDEN AM NÄCHSTEN

8. Dezember 2019

Klicken Sie hier, um das Fotobuch “DEM SÜDEN AM NÄCHSTEN – EBERSTADT. Eine literarische und fotografische Hommage an Darmstadts Toskana” per E-Mail direkt beim Verlag zu bestellen (es öffnet sich eine E-Mail in Ihrem E-Mail-Programm, die Sie vorm Versand bearbeiten können)

DEM SÜDEN AM NÄCHSTEN – EBERSTADT
Eine literarische und fotografische Hommage an Darmstadts Toskana

Skript: Joachim Schmidt
Kamera: Christoph Rau
Schnitt: Gerd Ohlhauser
Preface Book 120, Edition Darmstadt, Band 20, Preface Book, Darmstadt 2020, Flipbook, Broschur, 14,3 x 12 cm, 360 Seiten, circa 250 farbige Fotoseiten, 16,80 Euro, ISBN 978-3-947428-12-0

Klicken Sie hier für eine Bildergalerie zu Eberstadt.

Bis zum Dezember 2021 sind bereits 23 Foto-Flipbooks in der EDITION DARMSTADT erschienen, u.a.:

Seit 2015 dokumentieren wir mit den Flipbooks unserer EDITION HESSEN auch die verborgene und übersehene Schönheit und Lebensqualität des ländlichen Raumes in Hessen (4 Bände bis Dezember 2021).

SEZESSIONSMUSEUM DARMSTADT

4. April 2019

Klicken Sie hier, um das Fotobuch “SEZESSIONSMUSEUM DARMSTADT – 100 JAHRE ERNEUERUNG. Die Darmstädter Sezession 1919 – 2019” per E-Mail direkt beim Verlag zu bestellen.

Preface Book 118, EDITION DARMSTADT Band 18: SEZESSIONSMUSEUM DARMSTADT – 100 JAHRE ERNEUERUNG. Die Darmstädter Sezession 1919 – 2019
Kamera: Christoph Rau, Schnitt: Gerd Ohlhauser, Skript: Antje Voutta, Verlag Preface Book, Darmstadt 2019, Flipbook, Broschur, 14,3 x 12 cm, 384 Seiten, über 250 farbige Fotoseiten, 14,80 Euro (DE), 15,30 Euro (AT), ISBN 978-3-947428-05-2,

#publicartdarmstadt

Diese Diashow benötigt JavaScript.

2019 feierte die Darmstädter Sezession ihr 100-jähriges Bestehen. Vom 8. Juni bis 15. September 2019 fanden an 100 Tagen im gesamten Stadtgebiet und darüber hinaus Ausstellungen, Lesungen, Konzerte und Interventionen statt. Hier geht´s zur Website FESTIVAL 100 JAHRE DARMSTÄDTER SEZESSION.

Von den mehr als 500 Kunstwerken im öffentlichen Raum Darmstadts sind 200 von Mitgliedern der Darmstädter Sezession. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der bedeutenden Künstlervereinigung machte der Darmstädter Verlag Preface Book diese Werke erstmals in einem Foto-Flipbook in einer einmaligen Gesamtschau zugänglich und erklärte die Stadt selbst zum „Sezessionsmuseum Darmstadt“. Der Untertitel des Buches lautet: 100 Jahre Erneuerung. Die Darmstädter Sezession 1919-2019. Auf 30 Seiten zeigt Dr. Antje Voutta auf, wie es die Sezession über 100 Jahre geschafft hat, ihr Motto einzulösen und den „Bogen gespannt zu halten“. Im Buch finden Sie außerdem noch die Sezessionisten, die es ins Hessische Landesmuseum geschafft haben, den Blick des Foto-Club Darmstadt hinter die Kulissen, in Ateliers, und eine vollständige Liste der Sezessionisten von der Gründung bis heute.

Alle Kunstwerke sind in einer Bestandsliste inventarisiert und analog im Stadtplan sowie digital mit dem neuen weltweiten Adresssystem what3words verortet (www.what3words.com). what3words ist ein System zur Georeferenzierung von Standorten mit einer Auflösung von drei Metern. what3words kodiert geographische Koordinaten (weltweit) in drei Wörter. Zum Beispiel befindet sich die Galerie Netuschil (mit einem öffentlichen Sezessionskunstwerk) bei „///eintreten.rahmen.einsparen“. Mit der App „what3words“ können Sie, das Buch in der Hand, das Sezessionsmuseum Darmstadt erkunden.

Das twitterte What3Words zu unserem Buch:

Klicken Sie hier für weitere Bilder.

Das Sezessionsjubiläum wurde organisiert von DIESE Studio.

Bis Dezember 2021 sind bereits 23 Foto-Flipbooks in der EDITION DARMSTADT erschienen, u.a.:

Seit 2015 dokumentieren wir mit den Flipbooks unserer EDITION HESSEN auch die verborgene und übersehene Schönheit und Lebensqualität der ländlichen Räume Hessens (4 Bände bis Dezember 2021).

Kunststoffstrasse Darmstadt-Dieburg

21. September 2018

Klicken Sie hier, um das Fotobuch “DIE KUNSTSTOFFSTRASSE. Vom Kammmacherhandwerk zur Kunststoff-Industrie, 200 Jahre Kunststoffe im Landkreis Darmstadt-Dieburg” per E-Mail direkt beim Verlag zu bestellen.

Preface Book 117, EDITION DARMSTADT Band 17
DIE KUNSTSTOFFSTRASSE. Vom Kammmacherhandwerk zur Kunststoff-Industrie, 200 Jahre Kunststoffe im Landkreis Darmstadt-Dieburg

Kamera: Christoph Rau, Schnitt: Gerd Ohlhauser, Skript: Prof. Dr. Dietrich Braun
Preface Book, Darmstadt 2018, Flipbook, Broschur, 14,3 x 12 cm, 352 Seiten, ca. 250 farbige Fotoseiten, 14,80 Euro (DE), 15,30 Euro (AT)
ISBN 978-3-947428-01-4

Das Foto-Flipbook gibt anhand einer fotografischen Revue der Ende Oktober 2016 erstmals veranstalteten Woche der Kunststoffstrasse und ihren Akteuren ein konkretes Gesicht. Die Kunststoffstrasse im Landkreis Darmstadt-Dieburg führt durch eine weltweit einzigartig Dichte von Protagonisten der modernen Kunststoffe. Sie hat Stationen in zehn Kommunen, in denen das frühe Kammmacherhandwerk mit der Verarbeitung von Ochsenhorn und Schildpatt maßgeblich den Weg in die Kunststofftechnologie bahnte. Museen zeigen Ausstellungen rund um Kunststoffe und ihre Geschichte, und Kunststoff herstellende oder verarbeitende Unternehmen öffnen ihre Tore für Betriebsbesichtigungen. Die zweijährlich geplante Woche stand bei der Startveranstaltung unter dem Motto „Das Leben wird bunt – Kunststoff in den 1950er Jahren“ und bezeugte, dass erst die Kunststoffe Farbe in unseren Alltag brachten. Die kommende 2. Woche der Kunststoffstrasse wird vom 20. bis 28. Oktober 2018 stattfinden und unter dem Motto stehen „Kunststoff bewegt“, um zu zeigen, wie sehr Kunststoffe unsere Mobilität und Beweglichkeit fördern.

Neben der circa 250-seitigen Bildrevue wird die geschichtliche Entwicklung der Kunststoffe im Allgemeinen und die bahnbrechenden Beiträge ihrer Akteure im Landkreis stehen. Titel des Beitrags von Prof. Dr. Dietrich Braun, dem Altmeister der Kunststoffe: Vom Kammmacherhandwerk zur Kunststoffindustrie. Ebenso stellen sich die  Akteure mit ihren „Raritäten“ vor. Die Kunststoffstrasse schaut aber nicht nur auf eine epochemachende Entwicklung der Kunststoffe zurück, sondern engagiert sich auch für ihre nachhaltige Verwendung.

Klicken Sie hier, um dieses Buch und weitere Bücher von mir, online anschauen.

Bis Dezember 2021 sind bereits 23 Foto-Flipbooks in der EDITION DARMSTADT erschienen, u.a.:

Seit 2015 dokumentieren wir mit den Flipbooks unserer EDITION HESSEN auch die verborgene und übersehene Schönheit und Lebensqualität der ländlichen Räume Hessens (4 Bände bis Dezember 2021).

Konzertchor Darmstadt

22. August 2017

Klicken Sie hier, um das Fotobuch “[JAUCHZENDES FROHLOCKEN] 40 Jahre Konzertchor Darmstadt” per E-Mail direkt beim Verlag zu bestellen.

[JAUCHZENDES FROHLOCKEN]* 40 Jahre Konzertchor Darmstadt
*Lass Darmstadt unter vollen Chören ein jauchzendes Frohlocken hören (Kantate von Christoph Graupner 1728)

Herausgeber Konzertchor Darmstadt e.V.
Kamera: Christoph Rau
Schnitt: Gerd Ohlhauser
Script: Antje Voutta
Regie: Wolfgang Seeliger
Preface Book 116, EDITION DARMSTADT Band 16, 2018, Flipbook, Broschur, 14,3 x 12 cm, 320 Seiten, circa 230 farbige Fotoseiten, 14,80 Euro, ISBN: 978-3-947428-00-7

Der Konzertchor Darmstadt wurde 1977 gegründet und erlangte innerhalb weniger Jahre internationale Anerkennung. In den vergangenen 40 Jahren hatte er über 1000 Auftritte. Für seine Verdienste um Darmstadt und die Kunst wurde er soeben mit der Bronzenen Verdienstplakette der Wissenschaftsstadt ausgezeichnet. Das Buch erzählt die Geschichte des Chors unter seinem Leiter Wolfgang Seeliger. Und eine lange, chronologische Bildstrecke zeigt die Arbeit des Chors der letzten drei Jahre. Weil er bei den Auftritten in der kompakten Darbietung aufgeht und dahinter verschwindet,  zeigt das Buch am wenigsten diese Auftritte, sondern das unermüdliche Ringen um das Werk in den Proben zuvor.

Bildergalerie zur Darmstädter Erstaufführung von Leonard Bernsteins „Mass“ im Darmstadtium (Wissenschafts- und Kongresszentrum Darmstadt) am 30. Oktober 2016

Bildergalerie zu den Proben zum Eröffnungskonzert der 47. Internationalen Ferienkurse für Neue Musik am 2. August 2014 in der Böllenfalltorhalle Darmstadt. Zusammen mit dem hr-Sinfonieorchester und dem Ensemble musikFabrik führt der Konzertchor Darmstadt Karlheinz Stockhausens „Carré für vier Orchester und vier Chöre (vier Dirigenten)“ auf

Bildergalerie: Szenische Aufführung “Compositionen zu Goethe´s Faust” von Fürst Anton Radziwill (1775-1833), Proben zur Aufführung am 9. März 2014 im Wissenschafts- und Kongresszentrum Darmstadtium

Bis Dezember 2021 sind bereits 23 Foto-Flipbooks in der EDITION DARMSTADT erschienen, u.a.:

Seit 2015 dokumentieren wir mit den Flipbooks unserer EDITION HESSEN auch die verborgene und übersehene Schönheit und Lebensqualität der ländlichen Räume Hessens (4 Bände bis Dezember 2021).

h_da – HOCHSCHULE DARMSTADT

30. Mai 2016

ed-115-hda-titel-20161201mKlicken Sie hier, um das Fotobuch “HOCHSCHULE DARMSTADT -An Insight from Outside” per E-Mail direkt beim Verlag zu bestellen.

h_da HOCHSCHULE DARMSTADT – UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES. An Insight from Outside
Herausgeber/Editor: Hochschule Darmstadt/University of Applied Sciences
Kamera: Christoph Rau
Schnitt: Gerd Ohlhauser
Script: Astrid Ludwig
Surface Book, Darmstadt 2017
Flipbook, Broschur, 14,3 x 12 cm
384 Seiten, mehr als 250 farbige Fotoseiten
deutsch/englisch
Verkaufspreis: EUR 14,80

Diese Diashow benötigt JavaScript.

Inhalt
Vorwort des Verlegers

DER PRÄSIDENT „Wir ragen aus der Masse heraus“, Interview Professor Ralph Stengler
HOCHSCHULE UND CAMPI
ENTWICKLUNGSGESCHICHTE UND STRUKTUR
LAGEPLAN
DATEN UND FAKTEN
ORGANE UND GREMIEN: Präsidium, Senat, Hochschulrat
ASTA
BLICKPUNKTE Menschen, Orte und Projekte
ALUMNI Portraits und Galerie
DIE h_da HOCHSCHULE DARMSTADT UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES fotografiert von Christoph Rau
BILDLEGENDEN Kurzgeschichten zu den Fotos

Die h_da
Die Hochschule Darmstadt (h_da) ist eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Deutschland. Über 50 Bachelor-, Diplom-, und Masterstudiengänge mit vielfach selbst wählbaren Schwerpunkten bieten beste Berufsaussichten für über 15.000 Studierende. Sie lernen in Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaft und Mathematik, Informationswissenschaft und Informatik,  Wirtschaft und Gesellschaft, Architektur, Medien und Design. Mit ihrem wissenschaftlichen und anwendungsbezogenen Studium steht die h_da einer großen Bandbreite von Bildungsbiografien offen. Den Studienerfolg fördert sie durch ihre kleineren Gruppen und das gute Betreuungsverhältnis.

Das Flipbook
Das 320 seitige Flipbook versucht mit einer 250-seitigen Bildstrecke das Besondere der h_da als ein Leuchtturm der im deutschen Städteranking als Topstadt der Zukunft ausgezeichneten Wissenschaftsstadt Darmstadt zu erfassen. Die lange Bildstrecke verbindet die Tiefenschärfe des fotografischen Augenblicks mit filmischer Erzählkraft. Diese Art Fotobücher sind Erlebnisbücher. Sie dokumentieren nicht, sondern schaffen eigene, neue, verdichtete Erlebnisse und Wertigkeiten; sie fokussieren auf Aspekte, deren Reiz bisher schlicht nicht gesehen wurde und von außen auch nicht sichtbar ist. Sie wollen, ebenso wie die kurzen, knackigen Texte, Sympathie, ja Begeisterung für ihren Gegenstand wecken. Bei der h_da kommt noch eine mitreißend futuristische Darstellung dieses Leuchtturms der deutschen Top-Stadt der Zukunft hinzu.

Darmstadt ist Sieger im Städteranking „Zukunftsindex 2030“
Darmstadt ist Sieger im erstmals von WirtschaftsWoche, ImmobilienScout24 und IW Consult erstellten „Zukunftsindex 2030“. Das Ranking setzt sich aus 13 Einzelindikatoren zusammen und spiegelt wider, wie fit die Städte für die Wissensgesellschaft und das Zeitalter der Digitalisierung sind. „Der Zukunftsindex zeigt vor allem Städte, die im Bereich Forschung und Lehre exzellent ausgestattet sind und attraktive Arbeitgeber am Standort haben. Die besten Zukunftsaussichten haben Städte, die auf hohe Diversität setzen, anstatt auf eine monothematisch ausgerichtete Wirtschaftsstruktur“, sagt ImmobilienScout24-Finanzvorstand Christian Gisy.
Quelle: Wirtschaftswoche

Klicken Sie hier, um dieses Buch und weitere Bücher von mir, online anschauen.

Hier finden Sie eine weitere Bildergalerie zur Hochschule Darmstadt

Bis Dezember 2021 sind bereits 23 Foto-Flipbooks in der EDITION DARMSTADT erschienen, u.a.:

Seit 2015 dokumentieren wir mit den Flipbooks unserer EDITION HESSEN auch die verborgene und übersehene Schönheit und Lebensqualität der ländlichen Räume Hessens (4 Bände bis Dezember 2021).

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Willkommen in Darmstadt

5. Oktober 2015

Surface Book 114 EDITION DARMSTADT Band 14 WILLKOMMEN IN DARMSTADT Herausgeber Wissenschaftsstadt Darmstadt Flipbook, Broschur, 14,3 x 12 cm 320 Seiten, ca. 280 Fotoseiten ISBN 978-3-939855-05-7 Preis 14,80 €, 2 € Flüchtlingshilfe inklusive, plus 15Das Buch bestellen: Klicken Sie hier, um “WILLKOMMEN IN DARMSTADT” per E-Mail zu bestellen.

Am Ende dieses Beitrags finden Sie viele interessante und hilfreiche Links für Geflüchtete, Helfer und „Sympathisanten“.

Artikel im Darmstädter Echo, 29.10.2015: „Das schnellste Flüchtlingsbuch – Willkommen in Darmstadt“

Beitrag im HR-Fernsehen über unser neues Buch in der Sendung „hauptsache kultur“

Buchbesprechung von Bruno Arich-Gerz bei www.faustkultur.de

Surface Book 114
EDITION DARMSTADT Band 14
WILLKOMMEN IN DARMSTADT
Den Geflüchteten ein Gesicht geben

Ihre Ankunft im Herbst 2015
Herausgeber: Wissenschaftsstadt Darmstadt
Flipbook, Broschur, 14,3 x 12 cm, 320 Seiten, ca. 280 Fotoseiten
ISBN 978-3-939855-05-7
Preis 14,80 €, 2 € Flüchtlingshilfe inklusive. Im Buch enthalten sind zwei 10,00 €-Gutscheine der persischen Restaurants Shiraz + Djadoo.
Website: www.edition-darmstadt.de

Portraits von in Darmstadt angekommenen Flüchtlingen, den Helfern und Dolmetschern. Bildverzeichnis mit Namen, Alter, Herkunft, Beruf, Schicksal und Wünschen der Flüchtlinge. Fotos: Christoph Rau, Text: Bettina Bergstedt, Vorwort: Oberbürgermeister Jochen Partsch („Städte sind die Integrationsmaschinen der Gesellschaft“)

Nima Ghamari

Nima Ghamari ist einer der vielen ehrenamtlichen Helfer, die unter anderem als Übersetzer bei der Ankunft und der Betreuung der Flüchtlinge in Darmstadt helfen.

WILLKOMMEN IN DARMSTADT will etwas sichtbar machen, was es im Bewusstsein der Meisten nicht gibt. Denn, was man nicht sieht, gibt es nicht. Es will das abstrakte Wissen um das Flüchtlingsgeschehen, das allzu oft von Ressentiments besetzt ist, mit dem Einzelschicksal, mit den betroffenen Menschen verbinden. Wer ihnen ins Gesicht schaut, in dem ihr Schicksal und ihr Hoffen geschrieben steht, wird ihnen eher Mitgefühl und Wohlwollen entgegenbringen.

Es will ebenso den selbstlosen Einsatz der vielen Helfer sichtbar machen, zeigen, dass viele von uns sich für die Flüchtlinge einsetzen. Es will sie dabei beobachten und ihnen ebenfalls ein Gesicht geben, das auch unsere Solidarität anfragt, oder denen wir für Ihre stellvertretende Solidarität dankbar sein können. Es will die spontan, aber überraschend effektiv koordinierte komplexe Leistung der städtischen Behörden und der Hilfsorganisationen sichtbar machen und anerkennend herausstellen.

Ich empfinde die momentane Situation als medial abgespalten. Flüchtlinge gibt es im Fernsehen, im Radio, in der Zeitung, aber nicht in unserem Alltag. In diesem Klima erscheint selbst die nächtliche Ankunft von Flüchtlingen irgendwie unwirklich und abgespalten. Scheinwerfer, Flutlicht, Atemmasken, Warnwesten- und Schutzanzüge, der Einsatz von Polizei, Rot-Kreuz, Feuerwehr und THW.

Unsere Flipbooks sind in der Regel 320-seitige Fotobücher im Querformat 14,3 x 12 cm. Der Inhalt besteht aus einer quasi filmischen (formatfüllenden) Fotostrecke von mindestens 250 Seiten, ergänzt von Texten zum Thema und einer beschreibenden separaten Bildlegende/ Kurzgeschichten zu den Bildern im Anschluss an die Fotostrecke. Das über den Daumen leicht zu blätternde Flipformat verbindet die Tiefenschärfe des fotografischen Augenblicks mit der filmischen Kunst des Erzählens. Unsere Bücher sind Erlebnisbücher, das heißt, sie dokumentieren nicht, sondern schaffen eigene, neue, verdichtete Erlebnisse; sie fokussieren auf Aspekte, die bisher schlicht nicht gesehen wurden. Die Bilder sind ein Weg. Sie können die Wahrnehmung verrücken, neue Bilder erzeugen, der Sache ein neues Gesicht, in den meisten Fällen überhaupt erst ein Gesicht geben. In der Verdichtung können sich neue Wertigkeiten herausschälen.
(Gerd Ohlhauser)

Links zum Thema (werden nicht aktualisiert):
Freiwilligenzentrum Darmstadt

Initiativen für Flüchtlinge in Darmstadt und Umgebung

Willkommen – Gastfreundschaft weltweit (von Werner Pieper)

Flüchtlingsgespräch bei Anne Will: Merkels ehrlichste Regierungserklärung (Spiegel-Online)

Fotoblog über Flüchtlinge in Berlin: „Die Deutschen sind gute Menschen“

Refugee-Guide – Eine kleine Orientierungshilfe für Geflüchtete! in 11 Sprachen

Lesbisch, Schwul, Homosexuell, Bisexuell, Transgender, Transsexuell, Intersexuell, Hermaphrodit, Zwitter, Queer – Willkommen in Darmstadt! (in 11 Sprachen)

Zusammenschluss der Kirchenasylbewegung in Deutschland

Bücher sagen Willkommen

Deutsch-Syrischer Verein zur Förderung der Freiheiten und Menschenrechte e.V. (DSV)

Facebook-Gruppe „Darmstadt für Flüchtlinge“

Naivität des Bösen -Weder eine dichte Grenze noch ein hartes Wort der Kanzlerin werden die Flüchtlinge aufhalten, sehr interessanter Kommentar in der ZEIT von Bernd Ulrich

Lach- und Sachgeschichten mit der Maus (in verschiedenen Sprachen und auch ganz ohne Worte! Englisch, Kurdisch, Arabisch und Dari)

Flüchtlinge in deutschen Familien: „Die Kinder sind aus dem Haus, wir haben Platz“ (Spiegel-Online)

Fragen und Antworten der Bundesregierung zu Flucht und Asyl

Du möchtest Flüchtlingen in Darmstadt helfen? Hier ist ein kurzes Video mit ein paar Vorschlägen

Darmstadts OB Partsch zu Flüchtlingen: Der Unverzagte (Interview auf hessenschau.de)

Hand­ytarife für Flücht­linge: So telefonieren Sie günstig in die Heimat (Stiftung Warentest)

Faebook-Gruppe „Offenbacher Flüchtlingshilfe“

Die offene Gesellschaft: Welches Land wollen wir sein? Projekt von Harald Welzer u.a.

Kiron University: World-Class Education For Refugees -Internationally accredited degrees. For everyone. Anytime. Everywhere. For free

Dokumentationszentrum und Museum über die Migration in Deutschland (DOMiD)

gefluechtet.de – Blog von Birte Förster und Moritz Hoffmann über Ursachen, Lebenssituation und Umgang mit Flucht
 
 
 

Bis Dezember 2021 sind bereits 23 Foto-Flipbooks in der EDITION DARMSTADT erschienen, u.a.:

Seit 2015 dokumentieren wir mit den Flipbooks unserer EDITION HESSEN auch die verborgene und übersehene Schönheit und Lebensqualität der ländlichen Räume Hessens (4 Bände bis Dezember 2021).

Merken

Merken

Merken

Merken