STAATSTHEATER DARMSTADT – 300 Jahre Theatertradition 1711-2011
Herusgeber: Staatstheater Darmstadt, Fotos: Barbara Aumüller, Flipbook 14,3 x 12 cm, 312 Seiten mit mehr als 250 farbigen Fotoseiten, Surface Book, Darmstadt 2011, erscheint zur Jubiläumsfeier am 17. Februar 2011, EUR 12,80, ISBN 978-3-939855-21-7 Grußwort: Eva Kühne-Hörmann, Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst Grußwort des Oberbürgermeisters der Wissenschaftsstadt Darmstadt, Walter Hoffmann
Textbeiträge:
Interdew – Johannes Breckner vom Darmstädter Echo interviewt den Intendanten des Staatstheaters Darmstadt John Dew
John Dew: Seit ich mich für Theater interessiere, lese und höre ich den Namen dieser Stadt. Das war sicherlich ein Beweggrund dafür, hierherzukommen. Es ist eine der nachhaltigsten und kuriosesten Theatergeschichten in Deutschland und möglicherweise in Europa. Dr. Peter Engels, Die Darmstädter und ihr Theater Dr. York Haase, Zeittafel 300 Jahre Theater in Darmstadt, mit zahlreichen historischen Abbildungen
Bis Dezember 2021 sind bereits 23 Foto-Flipbooks in der EDITION DARMSTADT erschienen, u.a.:
Seit 2015 dokumentieren wir mit den Flipbooks unserer EDITION HESSEN auch die verborgene und übersehene Schönheit und Lebensqualität der ländlichen Räume Hessens (4 Bände bis Dezember 2021).
60 JAHRE HEINERFEST DARMSTADT – Mit einem fotografischen Remix des Jubiläums Herausgeber Heimatverein Darmstädter Heiner e.V. Fotos: Christoph Rau Flipbook 14,3 x 12 cm 312 Seiten mit mehr als 250 farbigen Fotoseiten Surface Book, Darmstadt 2011, Band 104 der EDITION DARMSTADT Preis im Buchhandel und bei http://www.surface-book.de EUR 12,80 ISBN 978-3-939855-23-1
Mit Grußworten von: Eva Kühne-Hörmann, Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst Albert Ritter, Präsident Deutscher Schaustellerbund Jochen Partsch, Oberbürgermeister der Wissenschaftsstadt Darmstadt (ab 25. Juni 2011) Dr. Hans-Joachim Klein, Festpräsident Darmstädter Heinerfest Mit Beiträgen von Sabine Welsch über das erste und das Heinerfest heute, die Heinerfest-Präsidenten und die Gestalter der Heinerfestmotive sowie einem Beitrag von Liane Palesch über die Bekennenden Heiner. Mit dem kompletten Programm des 61. Heinerfests 2011.
Bis Dezember 2021 sind bereits 23 Foto-Flipbooks in der EDITION DARMSTADT erschienen, u.a.:
Seit 2015 dokumentieren wir mit den Flipbooks unserer EDITION HESSEN auch die verborgene und übersehene Schönheit und Lebensqualität der ländlichen Räume Hessens (4 Bände bis Dezember 2021).
EISENBAHNMUSEUM DARMSTADT-KRANICHSTEIN – 175 Jahre deutsche Eisenbahnen Fotobuch von Christoph Rau, Herausgeber: Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein, Verlag SURFACE BOOK, Darmstadt 2010, Vorwort: Klaus Honold, Grußwort: Staatsministerin Eva Kühne-Hörmann (Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst), Einleitung: Prof. Dr.Dr.-Ing. E.h. Gottfried Kiesow (Deutsche Stiftung Denkmalschutz), 312 Seiten mit mehr als 250 farbigen Fotoseiten, dazu ein umfangreicher Textteil: Geschichte, Bedeutung und Zukunft der Bahnwelt Darmstadt-Kranichstein (Autor: Uwe Breitmeier), ausführliche Bildlegenden, Adressen deutscher Eisenbahn-Museen. Flipbook, Broschur, 14,3 x 12 cm (22 mm dick!), 12,80 EUR.
Presse und Kommentare zum Buch EISENBAHNMUSEUM DARMSTADT-KRANICHSTEIN:
“Seine Ausbeute (Bildredaktion: Gerd Ohlhauser) ist in diesem Band zu einem hochatmosphärischen Kaleidoskop zusammengefügt. Das Faszinosum Eisenbahn, des mal sanierten, mal welken Eisens, ist in einer langen Fotostrecke eingefangen, die nichts auslässt. Loks, Führerhäuser, Waggons, Fahrgestelle, Werbeschilder, Beschriftungen, Sicherungskästen, Messinghandräder, Schmierleitungssysteme und Manometer. Die Welt vor allem der Dampflok – das emotional tief verankerte, technisch gewaltige Urbild vom Symbolkraftpaket des Maschinenzeitalters – erstrahlt. Gerade auch dann, wenn Rau in die Farbpoesie der Details einsteigt, herausragend in der Serie der Rostbleche verwirklicht. Beulen, Brüche, Schraffuren, Farbschichten, Lackreste – sie zeigen die optische Vergnügung am schleichenden Zerfall.” Paul-Hermann Gruner (Darmstädter Echo)
Ein Buch über das Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein, das seinesgleichen sucht. Mich begeistert die völlig neue Art der Darstellung, die Art, wie Du fotografisch – ja, man muss sagen: dokumentarisch an diese wahrlich komplexen Zusammenhänge dran gegangen bist. Und das in einer hervorragend gelungenen Bild- und Druckqualität – und Farbechtheit. … “Man spürt … die sauber ausgewogene, das Thema umfassende Bilder-Auswahl, die insbesondere bei der Art der dargestellten Personen unglaublich lebensnah rüber kommt. Kaum ein Bild wirkt aufdringlich inszeniert und gestellt – vielmehr erhält man den Eindruck, die Leute sind allesamt in unverfälschten Momentaufnahmen festgehalten und lebendig dargestellt.” Wolfgang Löckel. (Eisenbahner und Journalist, Autor des „Eisenbahn-Kurier“ und vieler Eisenbahnbücher, ausgewiesener Kenner der deutschen Museumsbahnszene und Mitglied in der Stiftung Bahnwelt Darmstadt-Kranichstein)
„Das Buch wird frischen Wind in die Eisenbahnbuch-Szene bringen.“ (Wolfgang Löckel telefonisch nach Durchsicht der ersten Layouts).
„Ihre Mail mit der beeindruckenden Bildergalerie: Das ist mal eine Sammlung schön exzentrischer Einblicke in den Museums-Bestand. Der gemeine Dampflok-Sonderfahrt-Fotohalt-Knipser wird da nicht schlecht staunen.“ (Berthold Matthäus, Arbeitsgemeinschaft IG Spur II, per E-Mail)
„Ich jedenfalls, werde das Buchprojekt nach Kräften unterstützen und kann schon jetzt jedem Beteiligten zum Kauf und damit zur „Minimal“-Förderung anraten. Da tun sich Welten auf, die wir in unserer schwarzen, ölverschmierten Arbeitskleidung noch nie betreten konnten – aus diesen Welten wird am Ende unsere positive Zukunftsentwicklung gespeist – davon bin ich überzeugt. Meine Freude und Hochachtung, dass sich Leute vom Schlage Rau’s unserem Tun zuwenden. Ein später Lohn für die Nachhaltigkeit im gesamten Aufbau über vier Jahrzehnte Kranichstein.“ (Beitrag auf Drehscheibe-Online von Wolfgang Löckel, als Autor des Eisenbahn-Kurier und vieler Eisenbahnbücher ein ausgewiesener Kenner der deutschen Museumsbahnszene und Mitglied im Revierdampf-Team und in der Stiftung Bahnwelt Darmstadt-Kranichstein).
Bis Dezember 2021 sind bereits 23 Foto-Flipbooks in der EDITION DARMSTADT erschienen, u.a.:
Seit 2015 dokumentieren wir mit den Flipbooks unserer EDITION HESSEN auch die verborgene und übersehene Schönheit und Lebensqualität der ländlichen Räume Hessens (4 Bände bis Dezember 2021).