EDITION DARMSTADT

RTCE_umschlag_150311.indd

RTCE Roadbook – 50 Jahre Renn- und Touringclub Eberstadt

Schreiben Sie Stadtgeschichte: Werden Sie Mitherausgeber und Abonnent der EDITION DARMSTADT.

Angesichts des Elends öffentlicher Kulturförderung (FAZ 2010: „Kultur ohne Geld“) organisiert der Verlag, beginnend mit der EDITION DARMSTADT, Kulturförderung von unten. Jeweils ca. 320-seitige Flipbooks mit etwa 250 Fotoseiten im Querformat 14,3 x 12 cm über Darmstädter Kulturgüter sollen deren Wahrnehmung und Nachfrage stärken. Sie fördern das Projekt, indem Sie die EDITION DARMSTADT zum Vorzugspreis von 50,- EUR inkl. MwSt. + Versand für je vier Ausgaben abonnieren und mitherausgeben. Sie erhalten ein Exemplar „American Surfaces LAS VEGAS“ (208 Seiten) gratis und jeden neuen Band der EDITION DARMSTADT zum Vorzugspreis von 10,-/ 12,. EUR (inkl. MwSt. + Versand). Preis im Buchhandel 12,80/ 14,80 EUR). Klicken Sie hier für eine Liste der Mitherausgeber/Abonnenten.

Bisher erschienen:
101: Stadt der Künste Darmstadt
102: Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein
103: 300 Jahre Staatstheater Darmstadt
104: 60 Jahre Heinerfest Darmstadt
105: Darmstadt en Woog
106: Illustres Darmstadt
107: Besser Bessungen
108: Andy Warhol in Darmstadt
109: Jugendstil – Darmstadt mit Kinderaugen
110: La Tour Du Mariage – Der Hochzeitsturm
111: 250 Jahre Prinz-Georg-Garten – Prinz-Georg-Palais und Großherzoglich-Hessische Porzellansammlung
112: American Darmstadt – Von der Befreiung bis zur Konversion
113: RTCE Roadbook – 50 Jahre Renn- und Touringclub Eberstadt
114: Willkommen in Darmstadt – Den Geflüchteten ein Gesicht geben
115: Hochschule Darmstadt – Universityof Applied Sciences
116: 40 Jahre Konzertchor Darmstadt – Jauchzendes Frohlocken
117: Die Kunststoffstraße im Landkreis Darmstadt-Dieburg
118: Sezessionsmuseum Darmstadt

An der Geschichte Darmstadts haben viele Menschen mitgeschrieben. Zum Beispiel Andy Warhol, der 1971 und 1980 in Darmstadt war. Die Kurfürsten, die schon vor 300 Jahren das Darmstädter Staatstheater gründeten. Die vielen ehrenamtlichen Helfer, die das Eisenbahnmuseum in Kranichstein am Leben erhalten – das älteste in Deutschland und weltweit das größte, zusammenhängende Industriedenkmal zur Eisenbahngeschichte.

Die EDITION DARMSTADT gibt Ihnen die Möglichkeit, an dieser Stadtgeschichte mit zuschreiben. Ermutigt von der Begeisterung für sein erstes Buch, Stadt der Künste – Darmstadt, präsentiert der Darmstädter Verleger Gerd Ohlhauser in jedem Band bekannte, weniger bekannte und völlig unbekannte, bislang übersehene Darmstädter Kulturgüter. So trägt, angesichts immer knapperer öffentlicher Gelder, die EDITION DARMSTADT dazu bei, die Bekanntheit und die kulturelle Vielfalt unserer Stadt zu fördern.

Außergewöhnliche Fotoauffassung, hochwertiger Druck und kompaktes Format machen die Reihe zum idealen Geschenk und Sammelobjekt. Als Abonnent profitieren Sie davon in mehrfacher Weise: Sie erhalten alle Bände der EDITION DARMSTADT zum Vorzugspreis und werden namentlich als Mitherausgeber genannt. Schreiben Sie mit uns Stadtgeschichte – und geben Sie der Kultur in Darmstadt eine Zukunft. Klicken Sie hier für die aktuelle Liste der Mitherausgeber.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und über jeden neuen Abonnenten!

Mit freundlichen Grüßen,

Gerd Ohlhauser + Christoph Rau

BESSER BESSUNGEN - Darmstadts Trendviertel 125 Jahre Stadtteil

BESSER BESSUNGEN – Darmstadts Trendviertel 125 Jahre Stadtteil (Klicken Sie auf das Bild für weiterer Infos)

Stichwort: Daumenkino

Werbung

Eine Antwort zu “EDITION DARMSTADT”

  1. Bernd Baumgarten Says:

    Hallo Christoph,
    schön mal wieder von Dir zu lesen (Eberstadt-Band im Echo). Wir kennen uns, glaube ich, vom Aikido her, vor ca 50 Jahren(?). Als Arheilger (von 1948 bis 1960) freue ich mich auf einen „Oarhellje“-Band. Schreiben könnte ich ihn nicht. Ich weiß nur dass „wir“ der älteste Stadteil sind (seit 836!)
    Viele Grüße
    Bernd


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: